RESI
&
LENZ
RESILIENZ TRAININGS FÜR SCHULEN UND HOCHSCHULEN
PRÜFUNGSSTARK
Mehr Resilienz bei Prüfungen

PRÜFUNGSSTARK
Mehr Gelassenheit in Prüfungsphasen
Unser Prüfungsstark Training basiert auf den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen und hilft jungen Menschen, ihre Angst vor Prüfungen zu überwinden. Durch das Kennenlernen und Ausprobieren von innovativen und effektiven Techniken zur Stressbewältigung schöpfen die Teilnehmenden ihr volles Potenzial in Prüfungsphasen aus und gehen selbstbewusster und fokussierter in die nächsten Prüfungen.
42%
der 15-jährigen Schülerinnen und Schüler sind selbst dann vor einem Test ängstlich, wenn sie sich gut vorbereitet haben.
56%
der deutschen Studierenden sind vor jeder Prüfung nervös. Damit stehen sie auf dem zweiten Platz im europäischen Vergleich.
86%
der Deutschen hatten schon einmal Prüfungsangst. Bei nahezu der Hälfte war die Angst zudem bei der Bewerbung oder Ausbildung vorhanden.

DARUM GEHT´S...
1
Wahrnehmung von Ursachen und Ängsten
Die Einführung und Vermittlung verschiedener Stressmodelle ist wesentlicher Inhalt dieses Moduls. Durch das Kennenlernen von allgemeinen Ursachen und das Erkennen der individuellen Auslöser von Bewertungsangst verstehen die Teilnehmenden retrospektiv ihre Ängste und sind aus dieser Erkenntnis heraus, offener für neue Strategien.
2
Gedanken und Glaubens-sätzen bewusst werden
Die Selbstreflexion der eigenen Gedankenwelt und das selbstwirksame Verändern von belastenden in förderliche Gedanken ist ein wichtiger Bestandteil dieses zweiten Moduls. Moderne Techniken der Gedankensteuerung verhelfen den Teilnehmenden ihre
Ängste zu akzeptieren und im zweiten Schritt zu überwinden.
3
Spannung und Entspannung fühlen
Anspannung und Entspannung sind natürliche Gegenspieler und eng miteinander verbunden. Eine fortwährende Anspannung trifft vor allem diejenigen, die auf Bewertungssituationen besonders sensibel reagieren. Dieses Modul beinhaltet zudem das Training der Körperwahrnehmung, Konzentration, Kognition und Achtsamkeit.
4
Lernplan, Lernumgebung & Lernstrategien
Durch die richtigen Anwendung von Lernmethoden wird der gesamte Lernprozess effizienter und die Motivation der Prüflinge gesteigert. Mit Tipps & Tools und praktischen Handlungsanweisungen probieren die Teilnehmenden sich in ihrem Lerntyp aus und bekommen im vierten Modul neue Inspirationen ihren Lernprozess umzugestalten.
5
Tipps & Tools während der Prüfung und beim Blackout
In diesem Modul geht es um das Erlernen neuer stressreduzierender Strategien kurz vor und in einer Prüfungssituation. Im weiteren werden zahlreiche Tipps und Tools bei einem drohenden Blackout vorgestellt und ausprobiert. Dazu gehören zum Beispiel, das Fokussieren der Aufmerksamkeit auf die Atmung oder die Muskulatur.
6
Simulation von mündlichen Prüfungssituationen
Durch die Simulation von Prüfungssituationen reduzieren die Teilnehmenden ihre Ängste und gehen selbstbewusster und fokussierter in die nächsten Prüfungen. Anhand einer spontanen Themenauswahl mit vorgefertigten Präsentationsfolien, erfahren die Teilnehmenden welche individuellen Stressauslöser, welche Reaktionen bei ihnen hervorrufen.
7
Erstellung eines Notfallplans
In diesem Modul geht es um die individuelle Erstellung einer Checkliste, die jeder Teilnehmende für sich selbst und seine individuellen Anforderungen erstellt.
Zudem werden weitere
kognitive Tricks & Tools während einer Prüfungssituation angeleitet und ausprobiert und gegebenenfalls in den persönlichen Notfallplan aufgenommen.
8
Questions & Answers
Beim "Q&A" werden Fragen beantwortet, die für die Gruppe von besonderem Interesse sind.
Aus unseren unzähligen Erfahrungswerten ist es bedeutsam, sich für die Bedürfnisse nochmals Zeit zu nehmen und bestimmte Techniken zu wiederholen und zu vertiefen. Diese Zeit ist für die Teilnehmenden besonders wertvoll.

Zielgruppe
Unsere Zielgruppe sind junge Menschen, die unter Prüfungsängsten oder einem hohen Stressniveau vor Prüfungen leiden.

Investition
Unser Prüfungsstark Training ist zertifiziert und kann durch Fördergelder finanziert werden.
Sprecht uns dazu gerne an.

Zeitrahmen
Die Intensität richtet sich an den individuellen Bedarf der Zielgruppe. Die Durchführung ist in Präsenz oder auch per Video am Bildschirm möglich.

Material
Unsere Trainings sind modern gestaltet, interaktiv aufgebaut und begeistern mit spannenden Methoden und praxisnahen Inhalten, die zum Mitmachen und Mitdenken anregen.

Gruppengröße
Unsere Erfahrung zeigt, dass eine Gruppengröße von maximal 15 Teilnehmenden ideal ist.

Coaching
Dazu bieten wir auch individuelle Coachings für Kleingruppen oder Einzelcoaching an.
9 von 10 haben schon mal unter Prüfungsangst gelitten.
Bei 64,7% der 1600 Befragten trat Prüfungsangst während der Schulzeit oder des Studiums auf. 47,1 Prozent verspürten Angst im Rahmen einer Bewerbung, dicht gefolgt von Ängsten während der Berufsausbildung (45,9 Prozent).
Obwohl die Angst vor Prüfungssituationen so verbreitet ist, nimmt kaum jemand Hilfe in Anspruch. Gerade einmal 14,1 Prozent der Befragten mit Prüfungsangst suchten sich Unterstützung, um etwas gegen ihre Angst zu unternehmen.
Prüfungsangst äußert sich physiologisch, in Form von Herzklopfen, Schwitzen oder Erröten.
Emotional, da die Betroffenen oft Unsicherheit, Hilflosigkeit oder eine depressive Verstimmung verspüren und kognitiv, indem es zu einer Beeinträchtigung des aufgabenbezogenen Denkens kommt.
Die Prüflinge leiden unter gedrückter Stimmung, Nervosität, innerer Unruhe, Muskelverspannungen,
Ein- und Durchschlafstörungen, Durchfallneigung, Magenschmerzen und Übelkeit.

Lass uns ins Gespräch kommen. Wir sind hier um dir weiterzuhelfen.
0157 33867688
